UBER verklagt Mediaagentur wegen Online Werbebetrug

UBER verklagt Mediaagentur wegen Online Werbebetrug

Uber verklagt Dentsu Aegis Mobile Digital Spezialagentur FETCH auf Verschwendung ihres Mediabudgets in Form von Ad-Fraud und Viewability. «Dutzende Millionen Dollars nicht sichtbare oder betrügerische Onlinebanner gekauft und diese Tatsachen vor Uber verborgen». Welchen Einfluss wird dieser Gerichtsfall auf die AdTech Industrie haben?

The Digital Challenge

The Digital Challenge

Am 20. September wird der Digital Challenge Workshop für SWA Mitglieder durchgeführt - zum viertenmal im 2017.  Die Gelegenheit sich einen aktuellen Ueberblick der digitalen Medienlandschaft Schweiz zu verschaffen, über Fraud, Brand Safety und Visibility zu sprechen und praktische Tips und Benchmarks zu Onlinewerbung und den gängisten Social Media Plattformen zu erhalten, stösst auf grosse Nachfrage.

Facebook: wieder falsche Zahlen - Grund zur Sorge?

Facebook: wieder falsche Zahlen - Grund zur Sorge?

Die zur Zeit erfolgreichste Socialmedia Plattform kommt nicht aus den Schlagzeilen. Wieder wurden Userzahlen und Reichweitenangaben als unwahr und teilweise massiv übertrieben aufgedeckt. Müssen sich Werbeauftraggeber Gedanken machen? Ja...

Verleger sollten sich auf Leser statt Werbung konzentrieren

Verleger sollten sich auf Leser statt Werbung konzentrieren

Die Digitalisierung ist nicht einfach. Und ja, das Internet hat eigene Spielregeln. Aber unternehmerische Grundsätze bleiben solche, auch Online. Wer seine besten Produkte verschenkt, um noch mehr Werbung ausliefern zu können, hat seinen Auftrag nicht verstanden und verliert damit seine Existenzberechtigung.

Die Digitalisierung ist nicht einfach. Und ja, das Internet hat eigene Spielregeln. Aber unternehmerische Grundsätze bleiben solche, auch Online. Wer seine besten Produkte verschenkt, um noch mehr Werbung ausliefern zu können, hat seinen Auftrag nicht verstanden und verliert damit seine Existenzberechtigung.

Algorithmen schaffen Empathie-Lücken

Algorithmen schaffen Empathie-Lücken

Algorithmen interessieren sich nicht für Empathie. Ganz im Gegenteil - sie lassen unsere Empathie verkümmern. Die Online-Strategien der Medienhäuser sind massgeblich daran beteiligt. Dabei geraten sie selber immer mehr in Schieflage:

Ungleich lange Spiesse für politische Werbung Online und Offline

Ungleich lange Spiesse für politische Werbung Online und Offline

Die Parteien rüsten ihre Kommunikations-Cockpits mit allerlei Digital Gadgets auf und nutzen Datenbanken, SocialMatch, Programmatic und SocialAds um Wähler zu beinflussen. Inzwischen wird Online viel Geld für Wahlen und Abstimmungen investiert. Während politische Werbung in TV und Radio verboten ist, herrscht im Online und im SocialWeb noch die grenzen- und regellose Freitheit. Wie lange schaut der Bund diesem Treiben noch zu?

Jedes 2. MobileAd betrügerisch

Jedes 2. MobileAd betrügerisch

43% aller programmatisch eingekaufter Werbung auf Smartphones in Deutschland sind betrügerisch, d.h. unsichtbar oder per Klickbetrug abgerechnet. Dies zeigt die aktuelle Studie des AdTech Anbieters Pixelate. Im Vergleich der Länder gibt es grosse Unterschiede.

mediabeobachter lgo2.fw

Kontakt: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

NICHTS VERPASSEN - CONNECT WITH US!

Newsletter

Möchten Sie über die Mediabeobachter News auf dem Laufenden gehalten werden?

captcha