Stabile Reichweiten bei Bewegtbild 2022
Stabile Nutzungswerte von Bewegtbild in der Schweiz. Mediapulse Streaming Data Report 2. Quartal 2022 zeigt, TV bleibt meistgenutztes Bewegtbild Medium bezüglich Reichweite und Nutzungsdauer.
Stabile Nutzungswerte von Bewegtbild in der Schweiz. Mediapulse Streaming Data Report 2. Quartal 2022 zeigt, TV bleibt meistgenutztes Bewegtbild Medium bezüglich Reichweite und Nutzungsdauer.
Social Media, Programmatic, TV oder DOOH? Die Vielzahl der Kanäle macht den Mediamix immer komplexer. Die Frage ist, welche Kanäle passen zu Ihrem Produkt und erreichen Ihre Ziele? Unser SWA Online Workshop hat sich grosser Nachfrage erfreut. Gut 160 Teilnehmer haben sich durch Sandro Prezzi zu Themen rund um die Mediaplanung 2021 auf den neuesten Stand bringen lassen.
Seit Wochen lesen wir, wie erfolgreich die SRF YouTube Strategie die «Jungen» Zuschauer erreicht. Ich habe mir die Werte etwas genauer angeschaut und mit "TV klassisch" verglichen. Die Unterschiede sind riesig.
Die AG für Werbemedienforschung WEMF muss auf Druck von Sparvorgaben der Verleger ihre Forschungskosten senken. Das kommt nun die Werbebranche zu spüren. Der Schweizer Werbe-Auftraggeberverband (SWA) und Leading Swiss Agencies (LSA) kritisieren diese Situation.
Am Donnerstag 30. August trifft sich die Schweizer Radioszene am Radioday. Dabei wird DAB+ und der Zeitpunkt für die Abschaltung der UKW Sender wieder ein Thema sein, auch dank Norwegen. Die UKW Sender in Norwegen wurden zwischen Januar und Dezember 2017 gestaffelt abgeschaltet. Wir haben die offiziellen Hörerzahlen zwischen 2016 und August 2018 ausgewertet:
Endlich ist Schluss mit Rätsel raten, ab jetzt herrscht Klarheit darüber, wie sich der Bundesrat die Verwendung der Empfangsgebühren und Regeln für elektronische und Online-Medien vorstellt. Ueberraschend die Verweigerung die Nutzungsforschung weiterhin zu unterstützen.
Mit TV Massstäben gemessen sind nur 2% der Videos auf Facebook zählbar. Selbst mit MRC Standard bleiben nur 30% der Facebook Video Reports übrig. Misst Facebook absichtlich falsch? AdNews hat Überraschendes herausgefunden:
43% aller programmatisch eingekaufter Werbung auf Smartphones in Deutschland sind betrügerisch, d.h. unsichtbar oder per Klickbetrug abgerechnet. Dies zeigt die aktuelle Studie des AdTech Anbieters Pixelate. Im Vergleich der Länder gibt es grosse Unterschiede.
Kontakt: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.