
Tipps für Jahresabschluss 2018 und Mediaeinkauf 2019
Das Jahresende ist der Zeitpunkt zurückzuschauen sowie einige Weichen für den Jahresabschluss und für das neue Jahr zu stellen. Mit den fünf folgenden Tipps können Werbeauftraggeber mehr aus ihrem Werbe- und Mediabudget herausholen.
Facebook Nutzung stagniert in der Schweiz
Die neuen DigiMonitor 2018 Resultate werden morgen am Schweizer Medienforschungstag erstmals publiziert. Ein erstes Preview zeigt, Facebook wächst nicht mehr. Die tägliche Nutzung geht gegenüber 2017 sogar leicht zurück.
Emotionale Weihnachtsgrüsse mit PEP
Musik sagt mehr als tausend Worte und oft mehr als ein Video. Die Zürcher Werbeagentur PEP gönnt sich eine eigene Digital-Radiostation, um ihre Kunden, Partnern und Freunden mit emotionalen Weihnachtsgrüssen zu überraschen und über Wochen hinweg den Soundtrack für schöne Weihnachten zu liefern.
Die besten Einkaufskonditionen?
Heute rennen immer noch Vertreter von Mediaagenturen durch den Markt und behaupten ihre Agentur könne Kunden die interessantesten Einkaufskonditionen der Schweiz anbieten. Wer sich länger mit dem Thema befasst weiss, es ist ganz einfach: jene Kunden, die sich selber darum kümmern haben die besten Konditionen.
LSA und SWA nicht einverstanden mit Kostendruck auf Printleser-Forschung
Die AG für Werbemedienforschung WEMF muss auf Druck von Sparvorgaben der Verleger ihre Forschungskosten senken. Das kommt nun die Werbebranche zu spüren. Der Schweizer Werbe-Auftraggeberverband (SWA) und Leading Swiss Agencies (LSA) kritisieren diese Situation.
UKW Abschaltung kostet Norwegen 20% der Hörer
Am Donnerstag 30. August trifft sich die Schweizer Radioszene am Radioday. Dabei wird DAB+ und der Zeitpunkt für die Abschaltung der UKW Sender wieder ein Thema sein, auch dank Norwegen. Die UKW Sender in Norwegen wurden zwischen Januar und Dezember 2017 gestaffelt abgeschaltet. Wir haben die offiziellen Hörerzahlen zwischen 2016 und August 2018 ausgewertet:
Google-Suche nach "Idiot" führt zu Trump
Wer bei Google Bilder Suche nach "Idiot" sucht, dem werden zahlreiche Fotos von Donald Trump angezeigt. Unbekannte haben mit einer Onlinekampagne die Ergebnisse von Google "manipuliert".
Das Sommer Radio mit und von PEP
Summer in the City und die Zürcher Agentur PEP vertont die Sommerferien-Zeit klangschön mit ihrem PEP-Sommer-Radio. Musik pur, ganz ohne News (reale oder Fake), überflüssiges Moderatoren Gequatsche und für eine Werbeagentur eher untypisch, ganz ohne Werbung liefert das Agentur-Radio den Soundtrack zu einem schönen Sommer. Dabei erinnert PEP daran, dass für sie Arbeit wie Ferien ist und sie darum auch arbeiten, wenn Ihre Kunden sich eine Auszeit gönnen.