Der Entwurf zum neuen CH Mediengesetz ist da

Der Entwurf zum neuen CH Mediengesetz ist da

Endlich ist Schluss mit Rätsel raten, ab jetzt herrscht Klarheit darüber, wie sich der Bundesrat die Verwendung der Empfangsgebühren und Regeln für elektronische und Online-Medien vorstellt. Ueberraschend die Verweigerung die Nutzungsforschung weiterhin zu unterstützen.

Die neue Schweizer Anzeigen-Abwicklerin

Die neue Schweizer Anzeigen-Abwicklerin

Wenn Grossverlage ihre Zusammenarbeit mit der Publicitas aufkünden, haben sie einen Plan B. Nun ist klar, wie der aussehen soll. NZZ, Tamedia, AZ Medien und Corriere del Ticino gründen zusammen mit dem VSM eine neue Gesellschaft für die Anzeigenabwicklung - im Prinzip eine Publicitas «extra Light». Der Gedanke ist nicht neu.

Das Wettrennen um die Publicitas Ausstände

Das Wettrennen um die Publicitas Ausstände

Seitdem die Tamedia die Auflösung ihrer Geschäftsbeziehungen zur Publicitas verkündet hat, ist das Wettrennen um die ausstehenden Publicitas Verpflichtungen gestartet. Inzwischen sind Ringier Axel Springer Schweiz mit Admeira und die NZZ ins Rennen eingestiegen. Auf der Strecke werden viele kleine Verleger bleiben, welche mit den Grossen nicht mithalten können.

Netflix Boom bereitet TV Sender Bauchschmerzen

Netflix Boom bereitet TV Sender Bauchschmerzen

Die Quartalszahlen sind beeindruckend, 7 Mio neue Abonnenten, +40% mehr Umsatz und Gewinn verdoppelt. Netflix begeistert nicht nur global, sondern auch in der Schweiz. Innert 3 Jahren hat Netflix seine Nutzerschaft verdreifacht - auf knapp 1 Mio Schweizer. Dies dürfte bei einigen TV Sendern für Bauchschmerzen sorgen.

Sollte SRF nun Facebook verlassen?

Sollte SRF nun Facebook verlassen?

Seit Jahren finanzieren öffentlich-rechtliche Sender den Ausbau ihrer Socialmedia Reichweite mit Gebührengeldern und führen Facebook Millionen von Nutzerdaten ihrer Zuschauer zu, über deren Verwendung niemand weiss wie diese genau und vor allem von wem sie genutzt werden. Ist es nun Zeit für den Rückzug?

Wenn italienische Pasta irgendwie nach Feta schmeckt

Wenn italienische Pasta irgendwie nach Feta schmeckt

Auch Barilla wirbt nun mit Roger Federer. Im neusten TV Spot unterweist Küchenchef Davide Oldani Roger Federer in der meisterlichen Zubereitung von Pasta. Die gekonnte Inszenierung wird einzig durch die seltsame Musikwahl getrübt. Der Spot tönt wie Feta Werbung.

Nicht alles wird Mobile - schon gar nicht TV

Nicht alles wird Mobile - schon gar nicht TV

Entgegen allen Erwartungen vieler Digitalexperten wird nicht alles Mobile. Obwohl Netflix inzwischen weltweit auf fast allen Geräten empfangen werden kann, ist die Wahrscheinlichkeit am höchsten, dass Netflix am TV Gerät genutzt wird. 70% der User nutzen Netflix auf ihrem TV Gerät.

mediabeobachter lgo2.fw

Kontakt: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

NICHTS VERPASSEN - CONNECT WITH US!

Newsletter

Möchten Sie über die Mediabeobachter News auf dem Laufenden gehalten werden?

captcha