70 TV Sender im Social Media Ranking

70 TV Sender im Social Media Ranking

Für TV Stationen bietet das Internet strategische Möglichkeiten im Reichweiten-Wettbewerb. Wie wichtig Online und Socialmedia inzwischen sind, lassen die Investitionen erahnen: die SRG gibt gemäss Bundesrat jährlich 56 Mio dafür aus. Mit dem kostenlosen Social Media Ranking Tool der IaKom ist es möglich die Social Media Interaktionen und Abspielvorgänge (Plays) von über 70 TV Sender im DACH Raum zu vergleichen.

Next Generation TV Nutzung

Next Generation TV Nutzung

Zurzeit streiten alle über Schweizer Fernsehen und Gebühren. Es wird über Sender und Service Public gesprochen, dabei verändert sich TV grad so stark, dass diese "Sender-Sicht" bald überflüssig sein wird. Es braucht Alternativen und neue Konzepte.

SRG: 56 Mio für Webseite, Facebook, Twitter. Instagram und Youtube

SRG: 56 Mio für Webseite, Facebook, Twitter. Instagram und Youtube

Die SRG verfügt über 108 Facebook-, 54 Twitter-, 32 Instagram-Accounts sowie über 42 Youtube Channels in über 10 Sprachen und betreibt 8 publizistische und 5 Service-Werbseiten. Die Kosten dafür belaufen sich auf 56 Millionen Franken, was fast gleichviel ist, wie der Gebührenanteil der privaten Radio und Lokal-TV Anstalten.

SRG braucht neue Strategie gegen #noBillag

SRG braucht neue Strategie gegen #noBillag

Die SRG kämpft ums Überleben. Zuerst ziemlich siegesbewusst, inzwischen aber mit allen Mitteln gegen die #noBillag. Die Stimmung im Volk wird trotzdem oder gerade deswegen immer schlechter. Es werden immer mehr #noBillag Befürworter. Es wäre nun Zeit für eine neue Strategie.

Social Media Schweiz

Social Media Schweiz

Wer sich einen Überblick der Social Media Channels in der Schweiz verschaffen will, sucht meist lange und findet oft nur Bruchstücke, welche sich nicht zu einer klaren Gesamtsicht vereinen lassen. Dabei wärs doch so einfach: es gibt eine solide single Source Studie die sogar die Entwicklung seit 2014 zeigt:

MACH 2017-2: Stabile Leserzahlen - Blick und Tagi prominente Verlierer

MACH 2017-2: Stabile Leserzahlen - Blick und Tagi prominente Verlierer

Die MACH 2017-2 ist publiziert. Überall erscheinen lange Artikel über die unzähligen Veränderungen der Print Leserschaft. Dabei sind nur bei 3 Zeitungen signifikante Veränderungen feststellbar, welche nicht durch Messungenauigkeit der Marktforschung zu erklären sind. Für alle anderen der 400 Titel gilt: Leserschaft stabil. Ein Vorjahresvergleich zeigt aber Erstaunliches:

mediabeobachter lgo2.fw

Kontakt: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

NICHTS VERPASSEN - CONNECT WITH US!

Newsletter

Möchten Sie über die Mediabeobachter News auf dem Laufenden gehalten werden?

captcha