Articles in Category: Mediabeobachter

Neue Schweizer Sender braucht das Land - S1 am Start!

Neue Schweizer Sender braucht das Land - S1 am Start!

Mit viel Swissness, Schweizer Filmen und Dokus, Eigenproduktionen und Swissview - das "neue Schweizer Fernsehen" positioniert sich klar. Die beiden Initianten Mike Gut und Hardy Lussy lassen sich noch nicht zu weit in die "Sende-Kochtöpfe" schauen. SWISSNESS wird aber ein wichtiger strategischer Positionierungspfeiler sein. Mit schönen und emotionalen Schweizer Dokumentationen, Eigenproduktionen in den Bereichen Comedy und der Politarena mit Filippo Leutenegger und Schweizer Dokumentationen und Schweizer Filmen soll dies auf dem Sender erleb- und spührbar gemacht werden. Fans der Helikopter-Flüge über Schweizer Landschaften können sich auf ein Wiedersehen mit "Swissview" freuen.

Neue MACH Basic Zahlen mit wenigen Ueberraschungen

Neue MACH Basic Zahlen mit wenigen Ueberraschungen

Diese Woche hat die WEMF die neuesten Leserschaftszahlen der Schweizer Presse veröffentlicht. Da die Daten nicht mehr gleich wie in den Vorjahren erhoben wurden, sind Vorjahresvergleiche nicht direkt möglich, da der Kreis der Befragten grundsätzlich anders kontaktiert und befragt wird.

An der Spitze nichts Neues...

Weniger Leser für Zeitschriften bei MACH3

Weniger Leser für Zeitschriften bei MACH3

Die WEMF hat die nächste Generation der Medienanalyse Schweiz (MACH) vorgestellt. Die MACH3 wird nicht mehr rein telefonisch, sondern im Mix mit Online-Interviews befragt. Somit werden auch die jüngeren Zielgruppen, welche tendenziell immer weniger Festnetzanschlüsse nutzen besser in der Studie abgebildet. Somit rückt die Studie nach Jahren wieder "näher" an die Realität. Die Online Befragung hat aber noch weitere Vorteile, so können problemlos Bilder der Logos helfen Verwechslungen zu vermeiden.

Wie Mobile Werbung wirkt

Wie Mobile Werbung wirkt

Das mobile Internet boomt und verdrängt die klassische Desktop-PC-Nutzung klar. Bei 20 Minuten werden bereits 70% aller Zugriffe vom Mobile aus getätigt. Das Problem dabei - die Monetarisierung. Auf den kleinen Bildschirmen kann nur eingeschränkt geworben werden. Tamedia, Migros und die GfK haben zusammen die Wirkung der Grande-Caffè-Kampagne untersucht.

1000 Minuten Facebook pro Monat

1000 Minuten Facebook pro Monat

Die mobile Nutzung steigt stetig, wie neue Daten des Marktforschungsunternehmens Comscore zeigen. Im Juli 2013 verbrachte der mobile Nutzer im Schnitt 914 Minuten auf den Facebook-Seiten. Im Juli 2012 waren es lediglich 508 Minuten. Der Mobilbereich gleicht das schwindende Interesse von Desktop-Nutzern aus. Von PCs aus griffen Anwender im Juli durchschnittlich 351 Minuten auf Facebook zu, 88 Minuten weniger als im Vorjahreszeitraum. Entsprechend wichtig war es, dass Facebook sein Anfangsproblem löste: Geld mit mobiler Werbung auf Smartphones und Tablets zu verdienen.

BRUSH Magazine - Kunst/Happening/Event

BRUSH Magazine - Kunst/Happening/Event

Mercedes-Benz präsentiert: BRUSH Magazine - das erste ausschliesslich gemalte Magazine in Uebergrösse.BRUSH Magazine ist in einer Auflage gibt es nur in einem einzigen Exemplar. BRUSH Magazine besteht ausschliesslich aus gemalten Originalen. Denn BRUSH ist das weltweit erste Magazin, dessen Seiten alle gemalt sind. Sämtliche Texte, grafischen Umsetzungen, künstlerischen Beiträge, Fotografien und Werbungen wurden anhand der entsprechenden Vorlagen malerisch auf eine Leinwand gebannt. BRUSH Magazine ist deshalb auch ein Happening.

Silent OpenAir Kino

Silent OpenAir Kino

Seit dem Sommer 2012 gibt es in der Schweiz eine neue Art von Open Air Kino Erlebnis: das CINEMA UNLIMITED.

Das Prinzip ist einfach: 1 Leinwand, 1 Kopfhörer, 300 Kopfhörer, 2 Audiosignale zur Auswahl und freie Lautstärkeregelgung. Effekt: umwerfend. Das Lieblingskino der Behörden, da es in absoluter Stille stattfindet, kriegt praktisch überall eine Bewilligung.

Silberstreifen oder Fatamorgana am Werbemarkt-Horizont?

Silberstreifen oder Fatamorgana am Werbemarkt-Horizont?

Media Focus hat ihre April-Bruttowerbeumsätze publiziert: + 1.5% gegenüber Vorjahr. Was wie ein "Silberstreifen", also Hoffnungsschimmer am Horizont tönt, muss wohl bei genauer Betrachtung als "Fatamorgana" betrachtet werden.

Wie wir dank der langen Diskussion um TV-Quoten und Messmethoden wissen, sind bei TV grosse "Unsicherheiten" bezüglich Auslieferung der gebuchten Leistungen das Thema des Jahres. Die Sender und Vermarkter haben von Anfang an "100% Leistungskompensation" versprochen.

mediabeobachter lgo2.fw

Kontakt: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

NICHTS VERPASSEN - CONNECT WITH US!

Newsletter

Möchten Sie über die Mediabeobachter News auf dem Laufenden gehalten werden?

captcha