Neue Schweizer Sender braucht das Land - S1 am Start!

Posted in Mediabeobachter

Mit viel Swissness, Schweizer Filmen und Dokus, Eigenproduktionen und Swissview - das "neue Schweizer Fernsehen" positioniert sich klar. Die beiden Initianten Mike Gut und Hardy Lussy lassen sich noch nicht zu weit in die "Sende-Kochtöpfe" schauen. SWISSNESS wird aber ein wichtiger strategischer Positionierungspfeiler sein. Mit schönen und emotionalen Schweizer Dokumentationen, Eigenproduktionen in den Bereichen Comedy und der Politarena mit Filippo Leutenegger und Schweizer Dokumentationen und Schweizer Filmen soll dies auf dem Sender erleb- und spührbar gemacht werden. Fans der Helikopter-Flüge über Schweizer Landschaften können sich auf ein Wiedersehen mit "Swissview" freuen.

Neue Schweizer Sender braucht das Land - S1 am Start!

Wie sehen TV-Planer die Chancen für den Sender? Wie immer sehr unterschiedlich. Im Gegensatz zum Start von TV 3+, äussern sich die TV-Heads der angefragten Agenturen etwas optimistischer (haben wohl aus 3+ Geschichte gelernt). Die ersten Programmstrukturen deuten auf ein gut gewähltes Zielpublikum hin, nicht zu jung (ab 35 Jahre alt) und mit Qualitäts- und Swissness-Bewusstsein, mitten im Leben stehen und nach mehr als nur Unterhaltung streben. Die Positionierung irgendwo "zwischen" SRF und TV 3+ ist strategisch spannend, da hier die grossen Zuschauernpotentiale liegen tv-technisch wie auch kommerziell (vorallem auch gut "zeichnen" in der neuen TV-Studie). Wenn es gelingt mit einer flexiblen Programmstruktur auf die "Schwächen" der Grossen zu reagieren sind Erfolge bezüglich Zuschauerzahlen sehr wahrscheinlich. Dies wird wohl auch etwas Geduld brauchen, da kaum erwartete werden kann, dass vom ersten Tag an eine riesen Vielfalt von Schweizer Sendungen über den Kanal gehen werden.

Ausschlaggebende Faktoren für den Quotenerfolg sind: Sendeplatz (also wo der Sender beim "Sta1381933 1425765690968531 1417495694 nndardsuchlauf" gespeichert wird) und Programm. Kaum jemand schaut wirklich "Sender" - der Normalzuschauer zappt durch seine 12-15 Standardsender auf der Suche nach Interessantem und bleibt dort hängen wo es eben grad was zu sehen gibt. Sender Rankings sind wohl eher was für die Egos der Senderbetreiber. Für die Mediaplanung werden sie besser nicht eingesetzt. In der professionellen TV-Planung werden Werbeinseln ausgesucht, welche die gewünschte Zielgruppe effizient erreichen können. Dies zumindest bei den meisten "rationalen" TV Kunden und professionellen Agenturen. Hier haben auch kleinere Sender eine gute Chance, sofern Preis/Leistung und Fokus stimmt. Wer "qualitative" Aspekte berücksichtigt, schaut auf Programmumfeld, Werbeblocklänge, etc. Bei all diesen Kriterien kann S1 HD aus unserer Sicht punkten.

Fazit: wer einen neuen Sender früh in seiner TV-Planung einstetzt, kann auf verschiedenen Ebenen profitieren:

  • hohe Aufmerksamkeit am Anfang durch Presse und Promotion,
  • in der Regel deutlich kürzere Werbeblöcke (eher selten von Anfang an voll ausgebucht),
  • Leistungsgarantien und Mehrwertpakete der Vermarkter für die Startphase,
  • im dynamischen Schweizer Umfeld effizienter Werben - weniger Streuverluste durch "engeres" Zielgruppensegment und Verbindung zur eigenen Markenwerbung (speziell bei CH-Produkten)
  • eventuell sogar neue Zielgruppensegmente ansprechen, welche vorher durch Schweizer Sender (oder Werbefenster) noch nicht mit Schweizer Werbung erreicht werden konnten, z.B. Fans von Dokumentationen, welche bisher Arte, National Geographic, etc. geschaut haben.

Mediabeobachter Tipp: BUCHEN und Profitieren!

Den S1 Machern wünschen wir guten Start und viel Erfolg!

hier noch der erste S1 HD - Sendertrailer:

 

No video selected.

Share this!

Über den Autor:

Sandro Prezzi

Sandro Prezzi

Experte für Media, Digitalisierung und Integrierte Kommunikation.

Seit 2007 kommentiert Sandro Prezzi Entwicklungen, Trends und News der Schweizer Werbewirtschaft. Seine Hauptthemen sind Media, Integrierte Kommunikation, Medien-Forschung, Digitalisierung und Online Marketing.

mediabeobachter lgo2.fw

Kontakt: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

NICHTS VERPASSEN - CONNECT WITH US!

Newsletter

Möchten Sie über die Mediabeobachter News auf dem Laufenden gehalten werden?

captcha