Facebook müde
Universitäten, Medienforscher und Cracks prophezeien seit langem die Stagnation oder gar den Untergang von Facebook. Viele Digital Cracks bieten ausführliche Literatur dazu.

Seit Monaten schleicht es sich langsam an. Die Unlust in Facebook nachzusehen, was grad im Freundeskreis los ist, wer grad wieder etwas Tolles, Aufregendes oder Skuriles gefunden oder erlebt hat. Ja, es ist nicht neu, die Propheten haben es ja vorausgesagt. Aber woran liegt es? Was hat sich verändert seit meinem Einstieg im 2008?
Alles hat sich verändert. Von der Euphorie ein neues Medium zu erkunden, die Möglichkeiten auszuloten, privat wie beruflich, ist fast nichts mehr übrig. Nachdem nun Hinz & Kunz zu Social Media Spezialisten mutiert sind und sogar der Maler aus dem Quartier nun seine FB Page hat und darum bittet man möge seine Posts doch liken, ist irgendwie die Luft raus. Dies ist aber nicht alles. Facebook selber hat viel dazu beigetragen.
Ich finde in meinem "Stream" immer mehr bezahlte Artikel, Werbung und die geteilten Inhalte von Heftig, Storyfilter, Watson, Likemag usw. mit ach so sensationellen belanglosen aufgewärmten Inhalten von Dritten. Zudem spamen einige wenige, aber umso aktivere Freunde die Timeline mit "Jö herzig" und "Verschwörungstheorien" zu.
Wenn man sich mit der Materie auch professionell auseinandersetzen darf, wird es nicht lustiger. Die mühsam aufgebaute Fangemeinde kann nur noch mit grossem Geldeinsatz erreicht werden. FB lässt sich unsere Reichweite schön was kosten - bzw. uns oder den Kunden schön teuer dafür bezahlen. ABER ist die Reichweite auch den Preis wert? Stimmt die Qualität und nicht nur die Quantität. Will gut überprüft sein! Wer heute noch sein Hauptaugenmerk auf FB setzt und seinen ganzen Traffic auf seine FB-Page leitet - wird es früher oder später teuer bezahlen. Darum die Strategie entsprechend anpassen und mit Content und Digital Profis die nächsten Schritte planen.
Der Nutzen von FB hat sich stark reduziert. Andere Plattformen übernehmen bereits eine wichtigere Rolle, insbesonders bei jüngeren Zielgruppen. Instagram, Pinterest, Whatsapp etc. sind heute dort nicht mehr wegzudenken...
Wir bleiben dran.. und kontrollieren, analysieren und entwerfen weitere Strategien...