Articles tagged with: Forschung

Preis-/Leistungsindex für Medienangebote

Preis-/Leistungsindex für Medienangebote

Mehr als 5 Milliarden Franken investieren Werbeauftraggeber jedes Jahr für den Mediaeinsatz ihrer Werbung. Der Index soll nun mehr Transparenz zur Preis-/Leistungsentwicklung einzelner Mediengattungen bringen.

Alles disruptiv oder was?

Alles disruptiv oder was?

Disruptiv ist seit den Höhenflügen der Online-Konzerne in aller Munde. Da schwingen Begriffe wie Revolution, Digitalisierung, Erfolg, Höheflüge und explodierende Reingewinne mit. Disruptiv ist was allgemein dafür gehalten wird aber nicht.

Plädoyer für den Streuverlust

Plädoyer für den  Streuverlust

Das Negative am Streuverlust ist sein Name. Er ist im Grunde sogar irreführend. Von Verlust kann nämlich nicht die Rede sein. Der Streuverlust hat in der Vergangenheit schon vielen Marketing- und Kommunikationsverantwortlichen den Kopf gerettet. Ein Plädoyer für den Streuverlust, den wir ab sofort den Streugewinn nennen wollen.

Tageswoche lässt Vertrauen in WEMF Beglaubigung bröckeln

Tageswoche lässt Vertrauen in WEMF Beglaubigung bröckeln

Nachdem im letzten Jahr das TV-Panel zu reden und spekulieren gab, wird das 2014 vom Printmedien Auflagenbeglaubigungs-Skandal "Tageswoche" eröffnet. Steckt die Schweizer Medienforschung in einer Krise?

Der aktuelle Fall der Basler "Tageswoche", welche die Hälfte der ausgewiesenen Auflage an die Flughäfen Basel und Kloten gratis auflegte, dies aber mittels "Gegengeschäften" verschleierte und als "verkaufte Auflage" ausgewiesen hat, sorgt für ein weiteres Beben in der Schweizer Werbewirtschaft.

TV Panel: SWA und BSW wollen endlich Ruhe

TV Panel: SWA und BSW wollen endlich Ruhe

Der SWA und der BSW äussern sich gemeinsam zu aktuellen Diskussionen im Werbemarkt. In den letzten Wochen scheinen verschiedene Mediaagenturen und Werbeauftraggeber verlangt haben, dass mittels einem Umrechnungsfaktor eine Vergleichbarkeit der 2012 und 2013 TV Daten herzustellen sei.

Selbstverständlich geht das nicht. Dieser Umstand war doch auch schon vor der Systemumstellung allen klar kommuniziert worden.

Neue MACH Basic Zahlen mit wenigen Ueberraschungen

Neue MACH Basic Zahlen mit wenigen Ueberraschungen

Diese Woche hat die WEMF die neuesten Leserschaftszahlen der Schweizer Presse veröffentlicht. Da die Daten nicht mehr gleich wie in den Vorjahren erhoben wurden, sind Vorjahresvergleiche nicht direkt möglich, da der Kreis der Befragten grundsätzlich anders kontaktiert und befragt wird.

An der Spitze nichts Neues...

Weniger Leser für Zeitschriften bei MACH3

Weniger Leser für Zeitschriften bei MACH3

Die WEMF hat die nächste Generation der Medienanalyse Schweiz (MACH) vorgestellt. Die MACH3 wird nicht mehr rein telefonisch, sondern im Mix mit Online-Interviews befragt. Somit werden auch die jüngeren Zielgruppen, welche tendenziell immer weniger Festnetzanschlüsse nutzen besser in der Studie abgebildet. Somit rückt die Studie nach Jahren wieder "näher" an die Realität. Die Online Befragung hat aber noch weitere Vorteile, so können problemlos Bilder der Logos helfen Verwechslungen zu vermeiden.

mediabeobachter lgo2.fw

Kontakt: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

NICHTS VERPASSEN - CONNECT WITH US!

Newsletter

Möchten Sie über die Mediabeobachter News auf dem Laufenden gehalten werden?

captcha