Radio - Tagesreichweiten König der Schweiz
Radios erreichen über 80% der Schweizer Bevölkerung täglich und sind damit Leader bei den elektronischen Medien - TV erreicht 62%. Aber es gibt nicht nur Gewinner: SRF News, SRF Virus und Planet 105 verlieren deutlich an Hörerschaft:

Die Mediapulse Reichweiten Zahlen des 1. Semester 2015 für Radio und TV sind da. Hier die Schlagzeilen:
- Radio reichweitenstärkstes elektronisches Medium der Schweiz (Tagesreichweiten), stärker als TV 62% (und auch stärker als Online)
- D-CH Tagesreichweiten: SRF 63.6%, Private 51.6%
- Signifikante Gewinne bei:
- SRF Musikwelle - +1.2% auf total 8.6% TRW
- 3i (Privatradio Tessin) plus 2.3% auf 18.4% TRW - 13% Hörer gewonnen
- LFM (Privatradio Romandie) plus 0.9% auf total 7.3% - 14% neue Hörer gewonnen
- Signifikante Verluste zum Vorjahr bei:
- SRF 4 News -1.1% auf total 5.2% TRW - verliert damit bis zu 25% Hörer!
- SRV Virus minus 0.6% auf total 2.4% TRW - ca. 18% der Hörer
- Planet 105 minus 0.3% auf total 1.5% TRW - 17% Hörer verloren
Insgesamt zeichnet sich eine eher negative Tendenz bei den SRF Sender ab - in allen drei Sprachregionen. Dies obwohl die Messmethode mit den Radiocontrol Uhren eher die grossen Sender bevorzugt.
Bei Planet 105 zeigen die Hörerzahlen, dass es Roger Schawinski nicht gelungen ist, alle 105 Fans zu überzeugen. Seit dem Wechsel hat der Sender fast 30% seiner Hörerschaft verloren. Giuseppe Scaglione dürfte dies freuen, denn es zeigt, dass 105 ohne Scaglione nicht so gut funktioniert wie mit ihm. Scaglione hat am 28. Mai 2015 sein my105.ch lanciert und kämpft wieder um seine Stammhörer und Fans. Ob und wie sich dies auf die Hörerzahlen von Planet105 auswirken wird, sehen wir dann frühestens in den Zahlen vom 2. Semester 2015.