Do you know what your Marketing is doing?

Posted in Mediabeobachter

Was Adobe als TV Spot umsetzt ist nicht so weit von der Realität entfernt - aber man kann was tun.

Do you know what your Marketing is doing?

Der TV Spot für die Marketing-Cloud der Adobe ist natürlich nur eine Fiktion, witzig umgesetzt. (Anmerkung der Redaktion: Es gibt keine "Clouds" - das sind immer jemand anderes Computer). Der Alltag im Marketing und der Kommunikation sieht ganz anders aus - viel weniger lustig meist. Womit ein Marketing-Manager heute konfrontiert wird, führt schonmal zu den vor-zurück-etwas links-weniger-doch mehr-ohwirüberlegenesunsnochmals Manövern. Kein Wunder, bei der thematischen Ueberforderung, Dynamik des Kommunikationsmarktes und dem zeitlichen Druck.

Ueberforderung führt zu Resignation

Gerade von Seiten der Kommunikation und Media werden die Marketingabteilungen heute mit immer neuen super Tools, Technologien und Angeboten überhäuft, Schlagwörter und trendige super dooper digital Gadgets wechseln sich ab und werden als das Grossartigste überhaupt angepriesen. Nur die wenigsten können hier die Uebersicht und Ruhe behalten. Statt nachzufragen, bis alles klar ist, wird genickt und aus Angst dumme Fragen zu stellen geschwiegen. Als Folge davon werden Dienstleistungen gebucht, welche man weder versteht noch braucht - rein aus Gruppendruck und weil alle darüber reden.

Nur mässig auf Herausforderung vorbereitet

Eine Marketingplaner Ausbildung oder ein CAS ist leider nicht ausreichend, um heute gerade im Bereich Media im Alltag zu bestehen. Die Themen Digital und Media wird in diesen Kursen zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Wer nun glaubt, seine Agentur - in diesem Falle Mediaagentur - sei hier eine grosse Hilfe, stellt in vielen Fällen erschreckend fest, dass sich die neutrale Beratung inzwischen in eine Vermarktung verwandelt hat.

Statt neutrale Beratung Vermarktung eigener Produkte

Viele Mediaagenturen, haben in den letzten Jahren ihr Angebot und damit auch ihre Rolle verändert. Im Zuge der Digitalisierung werden heute Produkte angeboten: exklusive Werbekombis, Targeting Produkte und neu Programmatic, um nur einige zu nennen. Damit werden die Agenturen zu Verkäufern mit Eigeninteressen und Vermarktern von Produkten. Ob dies nun für den Kunden "transparent" in der eigenen Agentur oder über den Umweg einer spezialisierten Tochter- oder Gruppenunternehmung stattfindet ist im Prinzip egal. Fakt ist, neutrale Beratung ist das nicht mehr.

Media Management im Umbruch

Diese Situation würde für die Marketing & Kommunikationsabteilungen heissen, dass sie sich nun viel mehr um die Bewertung und Kontrolle der Mediaangebote kümmern müssten und sich nicht mehr blind auf die Beratung der Agentur verlassen können. Dazu fehlt aber den Meisten das Know-how. Das kann schnell teuer werden.

Als schnell wirkende Sofortmassnahme können spezialisierte Ausbildungsprogramme neutraler und vorallem unabhängiger Fachexperten durchgeführt werden, welche auf die Bedürfnisse und Situation der Marketingabteilungen zugeschnitten werden und schnelle Besserung versprechen.

Der Mediabeobachter hilft gern weiter - This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it..

Share this!

Über den Autor:

Sandro Prezzi

Sandro Prezzi

Experte für Media, Digitalisierung und Integrierte Kommunikation.

Seit 2007 kommentiert Sandro Prezzi Entwicklungen, Trends und News der Schweizer Werbewirtschaft. Seine Hauptthemen sind Media, Integrierte Kommunikation, Medien-Forschung, Digitalisierung und Online Marketing.

mediabeobachter lgo2.fw

Kontakt: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

NICHTS VERPASSEN - CONNECT WITH US!

Newsletter

Möchten Sie über die Mediabeobachter News auf dem Laufenden gehalten werden?

captcha